Datenschutzerklärung
-
Angaben zum Verantwortlichen
-
Datenverarbeitung auf unserer Website
-
Datenverarbeitung im Rahmen unserer geschäfts- und satzungsmäßigen Leistung
-
Betroffenheitsrechte
I. Angaben zum Verantwortlichen
Verantwortlicher für die Datenerhebung:
Datenschutzbeauftragter
II. Datenverarbeitung auf unserer Website
Datensicherheit auf unserer Website
Für die Sicherheit unserer Website verwenden wir ein SSL-Zertifikat mit einem 256 Bit-Schlüssel, Version TLS 1.2. Eine mit SSL verschlüsselte Websiteüberträgt persönliche Daten verschlüsselt an den Server, damit es für Dritte unmöglich ist, diese abzufangen oder zu lesen. Durch ein Zertifikat wird unsere Identität verifiziert. Sie können je nach Browserdurch die grüne Adressleiste und/oder das Schloss erkennen, dass eine sichere Verbindung besteht. Durch einen Klick auf das Schloss oder die grüne Adressleiste können Sie unseren Online-Identitätsnachweis lesen. Durch die Verschlüsselung der Übertragungkönnen Sie davon ausgehen, dass Ihre eingegebenen Daten nur von uns gelesen werden können. Sie können durch die grüne Adressleiste erkennen, dass Sie mit unserem Server verbunden sind und es sich nicht um die Seite eines Fremdanbieters handelt.
Bereitstellung der Website und Log-Files
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- den Internet-Service-Provider des Nutzers
- die IP-Adresse des Nutzers
- das Betriebssystem des Endgeräts des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- die vorherige Website, von denen der Nutzer auf unsere Website gelangt
- interne Auswertungen und Analysen sowie Marketingmaßnahmen der Genossenschaft
- Konsultation von und Datenaustausch mit Auskunfteien zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Ausfallrisiken im Vermietungsprozess
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Gewährung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs unserer Genossenschaft
Vertragliche Leistungen mit Geschäftspartnern
Wir verarbeiten die Daten unserer Vertragspartner und Interessenten sowie Auftraggeber, Lieferanten, Dienstleister und Kunden entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen und vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, doe Art, der Umfang, der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Zu den verarbeiteten Daten gehören die Stammdaten unserer Vertragspartner (z.B. Namen und Adressen), Kontaktdaten (z.B. Mailadressen und Telefonnummern) sowie Vetragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsinhalte, vertragliche Kommunikation, Namen und Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Zahlungshistorie). Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht, außer wenn diese Bestandteile einer beauftragten oder vertragsgemäßen Verarbeitung sind. Wir verarbeiten Daten, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind und weisen auf die Erforderlichkeit ihrer Angabe, sofern diese für die Vertragspartner nicht evident ist, hin. Eine Offenlegung an externe Personen oder Unternehmen erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Vertrages erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrages überlassenen Daten, handeln wir entsprechend Weisungen der Auftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben.
Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, können wir IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung speichern. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen der Nutzer am Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO erforderlich oder es besteht hierzu eine gestzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.
Wir können mit weiteren Partnern zusammenarbeiten, wenn es zur Erfüllung unserer Leistungsangebote erforderlich ist oder wenn wir gesetzlich zur Herausgabe von Daten verpflichtet sind. Dabei kann es sich um folgende Partner oder Dritte handeln:
- Kreditinstitute und Zahlungsdienstleister
- Wirtschaftsauskunfteien
- Call-Center beim Support
- Weitergabe an öffentliche Stellen bzw. auf gerichtliche Anordnung
- Werbeagenturen
- Aktenvernichtungsunternehmen, Logistik
- Beratung und Consulting, Wirtschaftsprüfer
- Organe der Genossenschaft (Aufsichtsrat)
- Versicherungen
- Versorger, Kabelnetzbetreiber
- (Wärme-)Messdienste
- Anwaltskanzleien und zuständige Gerichtsbarkeit
- Handwerksbetriebe, Architekturbüros, Dienstleistungsunternehmen
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Unterrichtung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerspruchsrecht
- Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
- Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde
Sie haben nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet worden sein, steht Ihnen gem. Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die datenverarbeitung einlegen (Art.17, 18 und 21 DSGVO). Nach Art. 20 DSGVO können Sie bei Daten, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrages mit Ihnen automatisiert verarbeitet werden, das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Diese Rechte können uns gegenüber unter der oben aufgeführten Kontaktdaten geltend gemacht werden. Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu beschweren (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Hierzu gehört auchdie für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können:
WG "Einheit"
Brandenburg an der Havel eG
Eichamtstraße 3
14776 Brandenburg an der Havel
Telefon: | 0 33 81 - 22 42 81 |
0 33 81 - 20 14 20 | |
E-Mail: | info@wg-einheit-brb.de |
Mo., Di., Do.: | 06.45 - 15.30 Uhr |
Mittwoch: | 06.45 - 18.00 Uhr |
Freitag: | 06.45 - 12.00 Uhr |
Mittwoch: | 10.00 - 12.00 Uhr |
16.00 - 18.00 Uhr | |
Donnerstag: | 10.00 - 12.00 Uhr |
